Grundkurs Stufe B

Kursinhalt

Der Grundkurs B baut auf den Grundkurs A auf. Er richtet sich an Personen in verantwortlichen Funktionen in Lawinendiensten (Siedlung, Verkehr, touristische Infrastruktur). Die Teilnehmenden sollen die Fähigkeit erlangen, vorhandene Daten zu Wetter, Schnee- und Lawinensituationen zu interpretieren und in Entscheidungen umzusetzen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Massnahmen wie z.B. Sperrungen, Evakuierungen und künstliche Lawinenauslösung. Im Weiteren kommen Organisation, Aufgaben und Pflichten, rechtliche Aspekte und Medienarbeit im Lawinendienst zur Sprache. Auch dient der Kurs dem Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden.     

Zielpublikum

Der Grundkurs Stufe B richtet sich an Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger von Lawinendiensten, fachliche Beraterinnen und Berater von Entscheidungsträgern in Lawinendiensten oder Krisenstäben.

Voraussetzungen

Für den Besuch des Kurses gelten folgende Voraussetzungen:

  • erfolgreicher Besuch des Kurses A (Modul 3 empfohlen) und Einbindung in die Strukturen eines Lawinendienstes
  • Anwendung des im Kurs A Erlerneten in der Praxis, oder
  • eine dem Kurs A entsprechende Ausbildung oder eine vertiefte, langjährige praktische Erfahrung in der Beurteilung der Gefährdung von Objekten durch Lawinen

Zusammenfassung und Anmeldung

Datum

2.–6. Dezember 2024
(Beginn am Montag, ca. 13:00 Uhr, Abschluss am Freitag, ca. 12:30 Uhr)

Kursort

Mountain Plaza Hotel, Oberwiesstrasse 3, 7270 Davos Platz

Kurskosten

CHF 1'240.–

Zusatzkosten

Für Verpflegung und Unterkunft, CHF 680.– Bitte beachten Sie die Annulationsbedingungen vom Mountain Plaza Hotel.

Leitung

Benjamin Zweifel, Célia Lucas und Lukas Stoffel vom SLF Davos sowie weitere SLF-Mitarbeitende und ausgewiesene Praktiker und Fachleute

Versicherung

Ist Sache der Teilnehmenden

Auskunft

Marion Hofmänner, Tel. +41 81 417 02 25 / marion.hofmaenner(at)slf.ch

Anmeldung

Online bis 30. September 2024

Online-Anmeldeformular * Pflichtfelder
Beachten Sie bitte die Datenschutzbestimmungen der WSL (unten verlinkt)