Fortbildungskurs Beobachten und Beurteilen

Kursinhalt

Im Fortbildungskurs mit Schwerpunktthema Beobachten und Beurteilen werden zum einen die Grundlage für die Einschätzung der lokalen Lawinengefahr aufgefrischt. Zum anderen werden ausgewählte Themen vertieft bzw. neue Themen vorgestellt. Nebst einem allgemeinen Teil können die Teilnehmenden je nach Bedürfnissen aus drei verschiedenen Modulen wählen:

  1. Schnee- und Lawinenbeobachtung / Beurteilung der Lawinengefahr (für SLF-Beobachter der Messfelder).
  2. Beurteilung der Lawinengefahr im Gelände (Aufnahme von Hangprofilen, Beobachtungen im Gelände, z.B für SLF-Geländebeobachter).
  3. Beurteilung der Gefährdung von Objekten, Siedlungsteilen und Verkehrswegen (z.B. für Mitarbeitende von Lawinendiensten).

Kursziele

  • Wiederholung der wichtigsten Ausbildungsinhalte der Grundkurse
  • Vertieften Einblick in ausgewählte Themen vermitteln
  • Neue Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung vermitteln
  • Neuerungen im Informationsaustausch bekannt machen
  • Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern ermöglichen

Zielpublikum

Der Fortbildungskurs «Beobachten und Beurteilen» richtet sich an Personen aus den untenstehenden Zielgruppen, die bereits über einige Erfahrung verfügen und ihre Kenntnisse auffrischen oder vertiefen wollen.

  • SLF-Beobachterinnen und -Beobachter
  • Mitarbeitende von Lawinendiensten
  • Fachliche Berater von Entscheidungsträgern in Lawinendiensten oder Krisenstäben
  • Interessierte Privatpersonen

Zusammenfassung und Anmeldung

Datum

9.–11. Dezember 2024
(Beginn am Montag, 13:15 Uhr, Abschluss am Mittwoch, ca. 12:30 Uhr)

Kursort

Hotel Mountain Plaza, Oberwiesstrasse 3, 7270 Davos Platz

Kurskosten

CHF 620.–

Zusatzkosten

Für Verpflegung und Unterkunft, CHF 340.– Bitte beachten Sie die Annulationsbedingungen vom Hotel Mountain Plaza.

Leitung

Célia Lucas, Benjamin Zweifel und Lukas Stoffel vom SLF Davos sowie weitere SLF-Mitarbeitende

Versicherung

Ist Sache der Teilnehmenden

Auskunft

Marion Hofmänner, Tel. +41 81 417 02 25, marion.hofmaenner(at)slf.ch

Anmeldung

Online bis 30. September 2024

Online-Anmeldeformular * Pflichtfelder
Beachten Sie bitte die Datenschutzbestimmungen der WSL (unten verlinkt)