Schneephysik

Das Team «Schneephysik» des SLF befasst sich mit der Erforschung des Materials Schnee und dessen physikalische Eigenschaften. Die Aufgabengebiete reichen von der Erforschung der Schneemetamorphose über die Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von verschiedenen Schneearten bis zur Entwicklung von Methoden und Geräten zur Untersuchung des Schneedeckenaufbaus. Die Forschung findet unter Laborbedingungen in Kältekammern als auch im Feld in der natürlichen Schneedecke statt.

Themen

Projekte

A recently discovered process of airborne snow metamorphism (ASM) affects the storage of isotope climate signals in ice sheets and the energy and mass balance of polar regions.

Enhance the sustainability of snow management in Nordic snow sports with new knowledge on grooming, snow storage and snow making.

Die Energieflüsse auf Meereis sind in der Arktis sind extrem variabel, die Wärmeübertragung zwischen Ozean und arktischer Atmosphäre sind eine der wichtigen Gründe dafür. Die Forschungsprojekt MOSAiC will nun herauszufinden, welche Strahlungsflüsse diese saisonal beeinflussen.

×