Hydrologie und Klimafolgen in Gebirgsregionen

Die Forschungsgruppe Hydrologie und Klimafolgen in Gebirgsregionen am SLF und der ETH Zürich beschäftigt sich mit hydrologischen und klimatischen Extremen in Gebirgsregionen im Zuge des globalen Wandels.

Ihre Forschungsarbeiten konzentrieren sich auf drei Kernbereiche:

  1. Das Verständnis von Prozessen, die multivariate hydroklimatische Extremereignisse steuern.
  2. Die Einschätzung von Klimaauswirkungen auf Wasser und von Klimaextremen in Bergregionen mit Schwerpunkt auf den Alpen.
  3. Die Verbesserung der Vorhersagen von Extremereignissen durch die Nutzung neuer Datenbestände und die neusten methodischen Fortschritte in Statistik, Datenwissenschaft und Klimamodellierung.
     

Die Gruppe gehört dem Forschungszentrums CERC an und ist in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Hydrologie und Klimafolgen an der ETH Zürich im Rahmen einer Joint-Professur von Manuela Brunner tätig.

Die Arbeit und die Ziele der Gruppe sind hier als Video zusammengefasst und werden in der Antrittsvorlesung von Manuela Brunner ausgeführt.


Offene Abschlussarbeiten

Projekte