Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung (SMCC)

Tätigkeitsbereiche des SMCC Davos

Das SMCC Davos unterstützt die Gemeinschaft durch: 

  • Bereitstellen von Kompetenzen bezüglich in situ und Fernmessverfahren für wichtige Variablen wie Schneehöhe, Schneedichte, Wasseräquivalent der Schneedecke und Neuschneehöhe sowie von Messungen der Mikrostruktur von Schnee und der makroskopischen Eigenschaften der Schneedecke
  • Ausarbeiten von Messrichtlinien für die verschiedenen Schneevariablen je nach Schneeklima und Anwendung
  • Definition von Standards und Best Practices für Qualitätsprüfungen von Schneedaten, abhängig von der Anwendung, für die die Schneedaten verwendet werden;
  • Entwickeln von Standards und Verfahren, um Lücken in Schneedatenreihen zu füllen 
  • Teilen von Kompetenzen bei der Homogenisierung von Schneemessungen
  • Demonstrieren der Chancen und Einschränkungen von Fernerkundungsmessungen an Schnee am Boden, beispielsweise mit Drohnen 
  • Bereitstellen von Infrastruktur für langfristig angelegte Versuchsfelder, um Messsensoren anhand von Referenzmessungen zu testen 

Eine vollständige Beschreibung des SMCC enthält das Informationsdokument, das 2022 bei INFCOM-2 eingereicht wurde.

Das SMCC bietet keine individuellen Anleitungen zu Daten und Instrumenten an. Das SMCC kann Workshops zu Schneemesstechniken und Schneedateninterpretation für Forschende, Modellierungsexperten und -expertinnen und Fachleute im Rahmen des Aufbaus von Kompetenzen in Zusammenarbeit mit einer Partnereinrichtung aus einem Entwicklungsland mitorganisieren oder sich daran beteiligen. Zu solchen Workshops kann ein Besuch des SMCC und seiner Einrichtungen gehören.

Verwandte Themen

Kontakt