Wochenbericht 01. - 15. Dezember 2020

Viel Neuschnee und ausgeprägte Schwachschichten: gebietsweise «grosse Lawinengefahr» und heikle Verhältnisse abseits der Pisten

Lautete der Titel des Monatsberichts November noch «Frau Holle macht Urlaub», so könnte man diesmal sagen «Frau Holle kam in Höchstform aus den Ferien zurück». Zunächst brachte sie viel Schnee im Süden, teils mit Neuschneerekorden im Oberengadin. Später fiel auch Schnee im Norden und Westen. Es war winterlich kalt und Schnee fiel bis in tiefe Lagen. Der Neuschnee wurde an schattigen Hängen oberhalb der Waldgrenze oftmals auf eine dünne, aber schwache November-Schneedecke abgelagert. Zahlreiche Lawinenabgänge, zunächst spontan, später ausgelöst durch Personen, waren die Folge. In den ersten beiden Dezember-Wochen ereigneten sich 15 Lawinenunfälle, vier Personen verloren dabei tragischer Weise ihr Leben.

Bild 1 von 17
Grosse Schneebrettlawine, ausgelöst durch Personen auf 3100 m im Nordosthang unterhalb des Piz Murtèl (Samedan/GR). Es wurde niemand erfasst. (Foto: P. Erne, 10.12.2020).
Bild 2 von 17
Zwar lag Anfang Dezember meist noch wenig Schnee, kleine Triebschneeansammlungen konnten in der Höhe aber von einzelnen Personen ausgelöst werden, wie hier in der Nähe des Leckihorn (Realp/UR) (Foto: R. Imsand, 03.12.2020).
Bild 3 von 17
Auf knapp 2000 m dominierte Anfang Dezember vielerorts noch grau statt weiss und man fragte sich: Wann kommt wohl der Winter? (Skigebiet Flumserberge/SG; Foto: R. Bärtsch, 04.12.2020).
Bild 4 von 17
Nur wenige Tage später lag auch in mittleren Lagen Schnee, wie der Blick vom Röti (1395 m) im Jura zeigt (Foto: D. Silbernagel, 08.12.2020).
Bild 5 von 17
120 cm Neuschnee auf warmen Boden: zu viel des Guten an dieser Strassenböschung - der viele Schnee glitt kurzerhand als Gleitschneelawine ab (Valle Blenio/TI; Foto: F. Vanza, 08.12.2020).
Bild 6 von 17
Nach dem Ende der Schneefälle konnten spontane Schneebrettlawinen, welche auf der dünnen Novemberschneedecke anbrachen, beobachtet werden (Nordhang des 2541 m hohen Hanengretji (Davos/GR; Foto: SLF/K. Winkler, 07.12.20).
Bild 7 von 17
Ein ähnliches Bild zeigte sich auch am Alpensüdhang. Obwohl schon stark überschneit, waren die teils grossen Lawinenanrisse auch Tage später teils noch sichtbar (Piz de la Lumbreida, 2982 m; Messocco/GR; Foto: G. Kappenberger, 12.12.2020).
Bild 8 von 17
Mittelgrosse Schneebrettlawine, im noch geschlossenen Skigebiet Jakobshorn (Davos/GR; Foto: SLF/K. Winkler, 10.12.2020).
Bild 9 von 17
Ein Föhnschub verfrachtete den lockeren Schnee am Kamm von Ofen (2873 m) und Piz Grisch (2898 m, GR/GL; Foto: A. Schmidt, 10.12.2020).
Bild 10 von 17
Auch im Norden waren Windspuren sichtbar, allerdings vom Westwind. Waren Kämme abgeblasen, wie am Bürgle im Gantrischgebiet/BE (Foto: T. Widmer, 09.12.2020), …
Bild 11 von 17
…so lagerten im Lee des Windes frische Triebschneeansammlungen auf einer schwachen Altschneedecke, und waren teils leicht auslösbar wie dieser Lawinenanriss in der Nordabfahrt des Bürgle zeigt (Foto: M. Langenegger, 13.12.2020).
Bild 12 von 17
Bereits vor dem Schnee am 13.12. musste im Trient-Gebiet (VS) tief gespurt werden (Foto: J-L. Lugon, 10.12.2020), …
Bild 13 von 17
...dabei waren Wumm-Geräusche und Rissbildungen auch im Unterwallis ein untrügliches Anzeichen für die teils instabile Schneedecke (Foto: J-L. Lugon, 10.12.2020).
Bild 14 von 17
Mittelgrosse Schneebrettlawine, unmittelbar an der Grenze zu Frankreich. Auch diese war im bodennahen Altschnee gebrochen (Foto: J.L. Lugon, 13.12.2020).
Bild 15 von 17
An steilen, grasigen Wiesenhängen lösten sich vielerorts Gleitschneerutsche und –lawinen, wie in Davos/GR (Foto: SLF/B. Kruyt, 10.12.2020).
Bild 16 von 17
Auch an den Südhängen des Schweifegrates im Binntal/VS lösten sich unterhalb von rund 2200 m zahlreiche, meist kleine Gleitschneelawinen (Foto: H. Gorsatt, 14.12.2020).
Bild 17 von 17
Staublawine, vermutlich ausgelöst durch einen Eisabbruch am Scheidegg-Wetterhorn (Grindelwald/BE, Foto: G. Schatt, 10.12.2020).

Wetter, Schneedecke und Lawinensituation

Nach dem schönen und milden November meldete sich der Winter zunächst zaghaft an: am 1. Dezember fiel mit teils starkem West- bis Nordwestwind verbreitet etwas Schnee, am meisten am Alpennordhang und in den Grenzgebieten zu Frankreich. Hier gab es gebietsweise 20 cm Neuschnee. Die Schneefallgrenze lag in tiefen Lagen.

Donnerstag, 4. bis Montag, 7.12.: Grossschneefall im Süden führt zu «grosser» Lawinengefahr

Nach zwei wettermässig ruhigen Tagen setzte im Laufe des 3. Dezembers eine mehrtägige Südstaulage ein. Diese brachte am Alpenhauptkamm vom Simplon bis in die Bernina und südlich davon, sowie im Oberengadin intensiven Schneefall. Mit der kräftigen südlichen Höhenströmung griffen die Niederschläge auch weit nach Norden über, so dass es auch dort gebietsweise grosse Neuschneemengen gab (Abbildung 1). Gesamthaft fielen in den vier Tagen vom 4. bis 7. Dezember oberhalb von 1000 m folgende Neuschneemengen (Abbildung 2):

  • Alpenhauptkamm vom Simplon- bis ins Berninagebiet, Alpensüdhang, südliche Teile Mittelbündens: 120 bis 160 cm
  • vom östlichen Berner Oberland über die Zentralschweizer Alpen und Mittelbünden bis ins Unterengadin: 80 bis 120 cm
  • Saastal, Aletschgebiet, Glarner Alpen, Nordbünden: 50 - 80 cm
  • Mattertal, übrige Berner Alpen, Alpstein, Jura: 30 - 50 cm
  • sonst weniger

Lawinengefahr und Lawinenaktivität

Mit dem Einsetzen der intensiven Niederschläge begann am Donnerstag, 3.12. die tägliche Ausgabe des Lawinenbulletins.  

Bereits in der Prognose für Samstag, 5.12. wurde auf Grund der anhaltend intensiven Schneefälle im Süden und im Oberengadin gebietsweise Stufe 4, «gross» vorhergesagt. In den beiden folgenden Tagen wurden die Gebiete mit Stufe 4 noch etwas ausgeweitet. Obwohl während der intensiven Schneefälle nur sehr wenige Lawinen gemeldet wurden, bestätigten Beobachtungen im Nachhinein, dass sich in den niederschlagsreichen Gebieten an sehr steilen Nordhängen oberhalb von 2400 m zahlreiche mittlere und grosse, vereinzelt auch sehr grosse Lawinen spontan gelöst hatten (Abbildungen 3 und 4). Da diese kaum in Tallagen vorstiessen, erschien es bei den eingeschränkten Sichtverhältnissen während der Schneefälle zunächst, als ob es kaum spontane Lawinenabgänge gegeben hatte.  

Starkschneefall – im Oberengadin ein hundertjähriges Ereignis

Die Starkschneefälle in dieser Berichtsperiode sind ein gutes Beispiel, um aufzuzeigen, dass die gleiche Menge Neuschnee je nach Region grosse Unterschiede betreffend ihrer Auftretenswahrscheinlichkeit hat. Um einigermassen fundierte statistische Aussagen über die sogenannte Jährlichkeit eines Ereignisses (das ist die statistische Wiederkehrdauer, mit der sich ein solches Ereignis wiederholt) machen zu können, betrachten wir im Nachfolgenden nur Stationen mit einer Messreihe von mindestens 40 Jahren. Dabei ist die Analyse der 3-Tages-Neuschneesummen (HN3) von Samstagmorgen, 5.12. bis Montagmorgen, 7.12. am interessantesten, da in diesem Zeitraum die Niederschläge die grösste Intensität hatten und auch flächig am verbreitetsten waren.  

Mit über 160 cm wurden die grössten HN3-Werte in Maloja (GR) und Robiei (TI) gemessen (Tab. 1). Dagegen wurden die grössten Jährlichkeiten, mit einer Wiederkehrdauer von rund 100 Jahren, an den beiden Oberengadiner Stationen St. Moritz (GR) und Samedan (GR), sowie in Sta. Maria im Münstertal (GR) berechnet. An diesen drei Stationen betrug die 3-Tages-Neuschneesumme zwar ‘nur’ zwischen 99 und 124 cm. Allerdings ist dies mehr als doppelt so viel, wie die normalerweise in einem Winter zu erwartende, grösste 3-Tages-Neuschneesumme (siehe HN3max_med-Wert in Tab. 1). Diese drei Stationen sind typische Beispiele von inneralpinen Standorten mit normalerweise relativ wenig Niederschlag. Die zweitgrössten Jährlichkeiten (15-40 Jahre) wurden in den angrenzenden südlich beeinflussten Stationen (Maloja, Splügen, Disentis, alle GR) und an den Stationen in den typischen Staulagen des Alpensüdhangs (Airolo/TI, San Bernardino/GR) erreicht. Die weiter nördlich angrenzenden Gebiete, wie das übrige Graubünden, die Urner Alpen oder das Goms, verzeichneten ebenfalls HN3-Werte von rund 100 cm. Allerdings entspricht dies in diesen, vergleichsweise niederschlagsreichen Gebieten höchstens einer Jährlichkeit von 10 Jahren. 

Im Oberengadin dauerte das Niederschlagsereignis ganze sieben Tage vom 4. bis 10. Dezember. In dieser Zeit wurde z.B. in Maloja eine 7-Tages-Neuschneesumme von 220 cm und in St. Moritz von 144 cm gemessen (Abb. 2), was einer Jährlichkeit von rund 40 Jahren entspricht. 

Tabelle 1: Auswahl von Messstationen mit grosser 3-Tages Neuschneesumme (HN3) während der Niederschlagsperiode vom 5.-7.12. 2020. Die einzelnen Spalten zeigen zusätzlich den Rang und die Jährlichkeit des Ereignisses (T (Jahre)). Die letzten zwei Spalten zeigen den Median aller maximalen 3-Tages Neuschneesummen pro Jahr (HN3max_med) und die Anzahl der Messjahre (n).

Station

Meereshöhe

HN3

Rang

T (Jahre)

HN3max_med

n (Jahre)

Maloja, GR

1810 m

161 cm

3

30

86 cm

69

Robiei, TI

1890 m

160 cm

18

5

135 cm

51

San Bernardino, GR

1640 m

143 cm

5

15

89 cm

68

Splügen, GR

1457 m

135 cm

2

40

61 cm

71

Airolo, GR

1139 m

134 cm

2

15

73 cm

92

St. Moritz, GR

1850 m

124 cm

1

100

58 cm

67

Sils Maria, GR

1802 m

123 cm

5

30

63 cm

158

Oberwald, VS

1370 m

121 cm

15

4

97 cm

56

Disentis, GR

1190 m

113 cm

5

15

64 cm

70

Samedan, GR

1750 m

112 cm

1

100

47 cm

77

Sta. Maria, GR

1387 m

99 cm

2

100

42 cm

69

 

Dienstag, 8. bis Freitag, 11.12.: Zwischen den grösseren Schneefällen

Während es nördlich des Alpenhauptkammes teils sonnig, teils bewölkt war und nur noch wenig Schnee fiel, schneite es auf der Alpensüdseite und im Engadin bis zum 10. Dezember weiter. Zwar war dort die Schneefallintensität wesentlich geringer als in den Tagen davor, trotzdem kamen in einigen Gebieten – wie dem Oberengadin oder dem Tessin - nochmals bis zu 40 cm Schnee dazu (vergleiche Abbildungen 2a und 2b).

Auf Grund der starken Schneefälle war die Schneehöhe am zentralen und östlichen Alpennordhang, in Graubünden sowie am Alpensüdhang verbreitet stark überdurchschnittlich mächtig (siehe auch Abbildung 5).

Mit dem Nachlassen der Schneefälle nahm die Lawinengefahr ab, allerdings vielerorts nur langsam. Lawinenauslösungen durch Personen wurden besonders an sehr steilen, schattigen Hängen oberhalb von 2000 m gemeldet. Diese Lawinen brachen oft am Übergang vom Dezemberschnee zu der Schneeoberfläche von Ende November an (siehe auch Abschnitt zum Schneedeckenaufbau weiter unten). Zudem lösten sich an Grashängen vielerorts kleine, teils mittelgrosse Gleitschneelawinen (Abbildungen 6 und 7).

Samstag, 12. und Sonntag, 13.12.: Schneefall im Westen

Am Freitag, 11.12. setzte von Westen her Schneefall ein. Dieser brachte bis Sonntag, 13.12. oberhalb von 1400 m im nördlichen Unterwallis, den Waadtländer und Freiburger Alpen 30 bis 50 cm, im Chablais und im Trient Gebiet 60 cm Schnee (Abbildung 8). Auch im westlichsten Jura gab es mit starkem Wind rund 30 cm Schnee. In Graubünden und am Alpensüdhang fielen nur wenige Zentimeter Neuschnee. Mit mässigem Westwind entstanden besonders in den neuschneereichen Gebieten leicht auslösbare Triebschneeansammlungen. Vereinzelt lösten sich Lawinen spontan. 

Montag, 14. und Dienstag, 15.12.: Mildes Winterwetter

Es war markant milder. Die Nullgradgrenze kletterte gegen 3000 m. Am Montag, 14.12. war es meist sonnig, am Dienstag, 15.12. fiel im Westen Niederschlag. Besonders im Jura und am westlichen Alpennordhang regnete es bis in mittlere Lagen.   

Die Lawinensituation war im Westen geprägt vom Neuschnee der vergangenen Tage, in den übrigen Gebieten musste dem Altschneeproblem an Schattenhängen oberhalb der Waldgrenze Beachtung geschenkt werden. Mit der Erwärmung und dem Regen lösten sich in mittleren Lagen weitere Gleitschneelawinen. 

Dünne Novemberschneedecke + Neuschnee = ausgeprägtes Altschneeproblem!

Die Kombination aus Schneefällen im Oktober, gefolgt von der mehrwöchigen Schönwetterperiode, in welcher sich die dünne Schneedecke an Schattenhängen aufbauend umwandelte, und den Schneefällen in dieser Wochenberichtsperiode, war das Rezept für das erste markante Altschneeproblem des Winters (Abbildungen 9 und 10). Zahlreiche Lawinenauslösungen – zunächst spontan, später durch Personen - zeugten davon (Video 1, Bildgalerie). Diese Gefahrenstellen fanden sich in allen Gebieten der Schweizer Alpen. Sie lagen aber vor allem nordseitig oberhalb von etwa 1800 bis 2400 m.

Wie wurde der ungünstige Schneedeckenaufbau im Bulletin kommuniziert?

Zunächst stand meist der Neuschnee im Vordergrund, und wurde als Lawinenproblem kommuniziert. Hinweise zur ungünstigen Altschneedecke fanden sich in der Gefahrenbeschreibung wie bspw. in der Prognose vom 3.12.: « …werden an Schattenhängen in hohen Lagen auf eine schwache Altschneedecke abgelagert. » Mit der Stabilisierung der Neu- und Triebschneeschichten verschob sich der Fokus zunehmend hin zum Altschneeproblem. Von nun an wurde es als Problem Altschnee kommuniziert.

Lawinenunfälle

Zwischen dem 5. und 15.12. ereigneten sich 15 Lawinenunfälle. Gesamthaft wurden 21 Personen von Lawinen erfasst, 4 Personen verstarben.

Eine Übersicht über die Unfälle des aktuellen Winters findet sich hier.

SLF-Lawinenwarnung auf Social Media

Ab dem Winter 2020/21 postet die Lawinenwarnung des SLF kurze News und illustrative Bilder zur aktuellen Lawinensituation auf Social Media.  

Ihr findet uns auf auf Twitter, Instagram und Facebook als @whiteriskslf. Follow us! 

Diese Kanäle ersetzen nicht das Lawinenbulletin! Um die jeweils aktuellste Lawinenprognose zu erhalten, sollte das Lawinenbulletin auch weiterhin auf www.slf.ch oder der SLF-App WhiteRisk konsultiert werden.

Der nächste Wochenbericht erscheint am Mittwoch, 23.12. um 17 Uhr.

Gefahrenentwicklung

Lawinenbulletins dieser Zeitperiode im Überblick.

 

den nächsten AvaBlog öffnen