Kaltstart in den Mai, in der Höhe viel Schnee und Hauptgefahr trockene Lawinen ¶
Die erste Maihälfte war oft sehr kalt und wiederholt fiel Schnee bis in mittlere Lagen, zeitweise sogar bis ins Mittelland. Die Eisheiligen machten ihrem Namen alle Ehre und die Ausaperung liess in hohen Lagen auf sich warten. So kam es, dass Mitte Mai an vielen Messstationen in hohen Lagen noch deutlich mehr Schnee lag als normal um diese Jahreszeit. Die wiederholten Schneefälle und starker Wind führten in der Höhe zu winterlichen und zeitweise gefährlichen Tourenverhältnissen. Einige Lawinenunfälle im Tourengelände mit einem Todesopfer waren die Folge.