Alle gemeldeten Lawinenunfälle im aktuellen hydrologischen Jahr 2024/25

( 1. Oktober 2024 - 30. September 2025)

Anzahl Unfälle: 76

Anzahl erfasste Personen: 106

Anzahl Todesopfer: 7 Personen

Karte

Tabelle

Zeitpunkt Kanton Ort Höhe Expo Aktivität Gef. Stufe erfasst verschüttet gestorben
2024-11-27VSNendaz3217 NW 22=100
2024-12-07GRTujetsch2272 S 1(3-)410
2024-12-09GRChurwalden2147 N 1(2=)200
2024-12-13VSOrsières2280 W 12=100
2024-12-15VSWiler2929 S 12=200
2024-12-15VSSimplon2286 SE 1(2-)300
2024-12-15VSCrans-Montana2487 SE 22=100
2024-12-15SZOberiberg1923 W 1(2-)200
2024-12-15URIsenthal2208 E 12-200
2024-12-15VSBlatten2973 SE 12=100
2024-12-15VSConthey2722 E 12=210
2024-12-20VSNendaz3255 E 23=200
2024-12-21OWEngelberg2778 NW 23=100
2024-12-23GRArosa2213 NE 23+111
2024-12-24GRKlosters2125 NW 23+200
2024-12-24VSIsérables2313 NW 24-200
2024-12-24VSEvolène2499 SE 14-100
2024-12-25GRArosa2597 SE 23+100
2024-12-25VSVal de Bagnes2856 W 23+100
2024-12-26VSEvolène2914 W 13=100
2024-12-27GRBergün Filisur2581 NE 13=100
2024-12-27URRealp2889 N 23-100
2024-12-27VSHérémence2817 W 13=111
2024-12-28GRTujetsch2776 NW 13-100
2024-12-28GRTujetsch2377 N 13-100
2024-12-28URHospental2819 SW 1(3-)100
2024-12-29GRSamedan3159 SE 12+200
2024-12-29GRDavos2722 W 13-100
2024-12-29VSSaint-Martin2693 W 13-110
2024-12-29VSOrsières2633 N 13-200
2024-12-29VSMont-Noble2641 W 13-110
2025-01-02VSGampel-Bratsch2611 SE 12=100
2025-01-02GRSafiental1968 NW (2+)100
2025-01-02OWSachseln1990 NE 12=200
2025-01-03VSAnniviers2493 E 13=100
2025-01-03VSSaillon2240 NE 13=100
2025-01-03VSVal de Bagnes2483 N 13=100
2025-01-03VSIsérables2390 W 23=400
2025-01-05VSAnniviers2741 E 23=200
2025-01-07VSAnniviers2723 W 23-100
2025-01-07GRValsot2846 E 1100
2025-01-12GRChur2278 NE 13-300
2025-01-12BEDiemtigen2014 W 12+100
2025-01-17BEReichenbach im Kandertal2707 N 12=100
2025-01-18SGMels2177 NE 1(2-)100
2025-01-18AISchwende-Rüte2046 E 11100
2025-01-18URErstfeld2329 N 12=100
2025-01-18OWGiswil1861 N 11111
2025-01-18GLGlarus Süd1776 E 1(2=)100
2025-01-18VSOrsières1856 E 1(2=)100
2025-01-18VSOrsières2380 NW 12=100
2025-01-18URAttinghausen1820 (2=)200
2025-01-18URSilenen1903 W 1(2=)100
2025-01-18BEDiemtigen2033 W 1(2-)100
2025-01-18VSEvionnaz2211 SW 12=200
2025-01-18VSOrsières2204 NE 12=100
2025-01-18VSOrsières1914 NE 1(2=)100
2025-01-18VSVal de Bagnes2228 NE 12=111
2025-01-24GRSurses2762 N 12+100
2025-01-25VSSalvan0 12+100
2025-01-25VSBourg-Saint-Pierre2131 NW 12+100
2025-01-26BEDiemtigen2343 N 12=200
2025-01-26GRDavos2635 NW 12+200
2025-01-26GRBregaglia1889 NW 3(3+)210
2025-01-29VSVal d'Illiez2028 E 23+100
2025-01-29BEBrienz1999 NW 13=100
2025-01-29VSChampéry2040 SE 23+100
2025-01-29GRVaz/Obervaz2205 NW 23+111
2025-01-29GRCelerina/Schlarigna2745 NE 24-100
2025-01-29BEGrindelwald2145 E 23=100
2025-01-29VSNendaz2622 SE 23+210
2025-01-29VSHérémence2648 SE 23+100
2025-01-30GRConters in Prättigau2277 N 23=100
2025-01-30GRArosa0 23+100
2025-01-30GRDavos2809 NW 13+322
2025-01-30VSNendaz2511 NW 23=110

Hinweis zu Karte und Tabelle

Die Karte ist zoombar. Bei den dargestellten Punkten handelt es sich um den höchsten Punkt der Anrissfläche, eingefärbt entsprechend der prognostizierten Gefahrenstufe.

Die Tabelle ist sortierbar. Dazu auf den Tabellenkopf klicken.

Hinweise zu den Daten

Es werden alle Lawinenunfälle dargestellt, bei welchen eine oder mehrere Personen von der Lawine mitgerissen wurden.

Nicht dargestellt sind Lawinenabgänge,

  • bei welchen niemand erfasst / mitgerissen wurde oder bei welchen alle Personen aus der Lawine ausfahren konnten,
  • welche zu Sachschäden oder zu Suchaktionen geführt haben, ohne dass Personen erfasst wurden,
  • mit sehr unsicheren / ungenauen Angaben zum Unfallort

Die dargestellten Lawinenereignisse werden von Beobachtern, der Polizei, den Rettungsdiensten, aber auch der Öffentlichkeit gemeldet. Diese Angaben werden von Mitarbeitern des SLF auf Plausibilität überprüft und ggf. korrigiert, können aber Ungenauigkeiten oder Lücken enthalten. Die Tabelle wird regelmässig, aber nicht täglich aufdatiert.

Unstimmigkeiten, Fehler?

Schicke ein Mail an accidents@slf.ch mit entsprechenden Zusatzinformationen, welche uns helfen, die Lawine zu korrigieren.

Fehlt ein Unfall?

Melde uns diesen, möglichst mit Bildern der Lawine und einer kurzen Beschreibung des Unfallhergangs: Rückmeldeformular. Wir behandeln alle Rückmeldungen vertraulich.

Koordinaten

Die Verortung der Lawine basiert auf den Angaben der Lawinenmeldungen. Diese werden von uns ggf. angepasst, können aber ungenau sein.

Aktivität, Erfassungsort

  1. Tourengelände
  2. Variantengelände
  3. Verkehrswege (z.B. Skipisten, Strassen)
  4. Gebäude

Gefahrenstufe

In der Tabelle ist die prognostizierte Gefahrenstufe angegeben. Folgende Erklärungen:

  • Es wird die höchste Gefahrenstufe angegeben, wobei Einschätzungen ohne spezifizierte Zwischenstufe (-, = oder +) tiefer gewertet werden als die Einschätzungen mit Zwischenstufen.
  • (3=) bedeutet Gefahrenstufe 3=, aber Unfallort nicht in der im Bulletin angegebenen kritischsten Hang- und Höhenlage.
  • 2=, 3 bedeutet dass eine Einschätzung der Lawinengefahr "im Tagesverlauf" (zweite Zahl) gemacht wurde.

In der Karte wird die Gefahrenstufe mit der Farbe dargestellt. Ein Link zum Bulletin findet sich im Popupfenster.

Copyright: WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF

Diese Daten dürfen unter Angabe des Copyrights und des Bezugsdatums verwendet werden. Beispiel: Quelle: WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF, Datenbezug: 26.02.2019