Schlimmer als 2003: Schweizer Gletscher schmolzen wie noch nie

2022 war für Schweizer Gletscher katastrophal: Mit sehr wenig Schnee im Winter und anhaltenden Hitzewellen im Sommer wurden sämtliche Rekorde der Eisschmelze pulverisiert. Über 6 Prozent des Eisvolumens gingen verloren, berichtet die Expertenkommission für Kryosphärenmessnetze der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz.

Die Abschmelzraten übertreffen die bisherigen Rekorde aus dem Hitzesommer 2003 bei weitem: Die Gletscher haben im Jahr 2022 rund 3 Kubikkilometer Eis verloren, das sind mehr als 6 Prozent des verbleibenden Volumens. Als Vergleich: Bislang bezeichnete man Jahre mit 2 Prozent Eisverlust als «extrem». Besonders einschneidend war der Verlust für kleine Gletscher. Der Pizolgletscher SG, der Vadret dal Corvatsch GR und der Schwarzbachfirn UR sind praktisch verschwunden – die Messungen wurden eingestellt. Die Entwicklungen zeigen aber auch, wie wichtig Gletscher in heissen und trockenen Jahren für Wasserhaushalt und Energieversorgung sind. Alleine die Eisschmelze in Juli und August hätte genügend Wasser geliefert, um sämtliche Stauseen der Schweizer Alpen von null auf zu füllen.

Im Engadin und im südlichen Wallis verschwand auf 3000 Metern über Meer eine Eisschicht von 4-6 Metern Dicke. Das ist teils mehr als doppelt so viel wie das bisherige Maximum. Selbst an den allerhöchsten Messpunkten (z.B. Jungfraujoch) wurden deutliche Verluste gemessen. Der mittlere Eisdickenverlust liegt in allen Regionen bei rund 3 Metern, erreicht teils gar Werte über 4 Meter (z.B. Griesgletscher VS, Ghiacciaio del Basòdino TI). Beobachtungen zeigen, dass viele Gletscherzungen zerfallen und Felsinseln aus dem dünnen Eis inmitten des Gletschers auftauchen. Diese Prozesse beschleunigen den Zerfall weiter.

Schnee nur im Frühwinter 2021/22

Es war ein Drama mit Ansage: Die Schneehöhe in den Alpen war im Frühling so gering wie noch selten, vor allem im Süden der Schweiz. Hinzu kamen die grossen Mengen an Saharastaub zwischen März und Mai. Der verunreinigte Schnee nahm mehr Sonnenenergie auf und schmolz schneller. Damit verloren die Gletscher den schützenden Schnee bereits im Frühsommer. Die anhaltende, teils massive Hitze zwischen Mai bis Anfang September dezimierte deshalb das Gletscher-Eis.

Das Einschneien erfolgte im Winter 2021/22 für die meisten Gletscher Anfang November, was ungefähr der Norm entspricht. Allerdings verschwand die Schneedecke auf allen Höhenstufen rund einen Monat früher als üblich. Die über 80-jährige Messreihe auf dem Weissfluhjoch (GR, 2540 m) zeigte das zweitfrüheste je gemessene Ausaperungsdatum (6. Juni). Die Sommermonate waren rekordmässig heiss, sonnig und wolkenlos. So sank z.B. an der MeteoSchweiz-Station Jungfraujoch (VS, 3571 m) zwischen Juni und August an 41 Prozent aller Tage die Temperatur nie unter den Gefrierpunkt (durchschnittlich sind es 25 Prozent). Der Sommer war auch extrem trocken. Bis Mitte September gab es im Hochgebirge nur wenige Zentimeter Neuschnee.

Der vergangene Winter brachte insgesamt sehr wenig Schnee, gerade im Mittelland und in der Südschweiz. In Basel und Luzern wurde überhaupt kein Schnee gemessen. Besonders schneearm war es am Alpensüdhang, insbesondere im Tessin und im Simplongebiet. Unterhalb von 1600 m fiel verbreitet kaum Schnee. An mehreren Tessiner Messstationen wurde seit Messbeginn 1959 noch nie eine so geringe mittlere Schneehöhe gemessen. Oberhalb 2000 m waren die mittleren Schneehöhen am Alpensüdhang nur rund halb so hoch wie normal. Am Alpennordhang und im Engadin lagen sie oberhalb 1200 m bei 70 bis 100 Prozent der langjährigen Normwerte (1991-2020).

Bild 1 von 13
Auf dem Konkordiaplatz, im Zentrum des Grossen Aletschgletschers (VS), sind während des letzten Jahres mehr als 6 Meter Eis abgeschmolzen. (Foto: M. Huss)
Bild 2 von 13
Viele Spalten haben sich im oberen Teil des Grossen Aletschgletschers geöffnet. In der zweiten Septemberhälfte sind die höheren Lagen mit willkommenem Neuschnee überzuckert. (Foto: R. Moser)
Bild 3 von 13
Mitten im Griesgletscher (VS) zeigt sich das Gletscherbett in einer Spalte. Das Eis ist an dieser Stelle nur noch wenige Meter dick und wird in 2-3 Jahren ganz weg sein, so dass die ganze Zunge vom oberen Teil des Gletschers abgetrennt wird. (Foto: A. Linsbauer)
Bild 4 von 13
Glaziologen unterwegs auf dem Griesgletscher (VS). Anfang September ist der Gletscher bis in die höchsten Regionen komplett schneefrei. (Foto: M. Huss)
Bild 5 von 13
Kleine Gletscher (im Vordergrund die Reste des Vadret da l’Alp Ota, GR) haben im Sommer 2022 besonders stark gelitten. Obwohl noch Toteis vorhanden ist, wird es immer stärker von instabilem Schutt bedeckt und ist kaum mehr als Gletscher zu erkennen. (Foto: M. Huss)
Bild 6 von 13
Während das Eis des Vadret dal Murtèl (GR) zu Wasser wird, bleibt der Blick in die Gipfel der Bernina-Gruppe eindrücklich. (Foto: M. Huss)
Bild 7 von 13
Die Gletscherwelt am Fuss von Piz Palü und Piz Bernina bleibt eindrücklich, auch nach Rekord-Verlusten, die auf dem Vadret Pers (GR) gemessen wurden. (Foto: M. Huss)
Bild 8 von 13
Etwas September-Neuschnee bedeckt die Eisoberfläche auf dem Vadret Pers (GR). Die Gletscherspalten sind nach dem Hitzesommer aber weit offen. (Foto: M. Huss)
Bild 9 von 13
Nachbohren eines Messpegels auf der grauen, schneefreien Gletscherfläche der Plaine Morte (BE). In diesem Jahr schmolz hier eine Eisschicht von bis zu 5 Metern Dicke ab. Damit der Gletscher im Gleichgewicht mit dem Klima – also «gesund» – wäre, müsste zu dieser Zeit noch rund 1 Meter Schnee aus dem Winter liegen. (Foto: M. Huss)
Bild 10 von 13
Der See vor dem Rhonegletscher (VS) wird jedes Jahr grösser und immer mehr Fels wird sichtbar. Schon in der zweiten Juni-Hälfte ist die Gletscherzunge komplett schneefrei. (Foto: M. Huss)
Bild 11 von 13
Der Rückgang des kleinen Sankt Annafirns (UR) seit 2012 ist enorm, siehe Markierung auf dem Fels links. Nachdem das Eis weg ist, nimmt Geröll überhand. (Foto: M. Huss)
Bild 12 von 13
Im obersten Teil des Sankt Annafirns (UR) gibt es zwar noch etwas Eis, aber sämtlicher Winterschnee ist schon Mitte Juli wegeschmolzen. Messungen in dieser Eisflanke durchzuführen, ist aufgrund der Steinschlaggefahr nicht mehr möglich. (Foto: M. Huss)
Bild 13 von 13
Die kümmerlichen Reste des Schwarzbachfirns (UR). Während vor 10 Jahren noch die ganze Flanke von einem kleinen Gletscher bedeckt war, mussten die Messungen dieses Jahr definitiv eingestellt werden. (Foto: M. Huss)


Kontakt

Copyright

WSL und SLF stellen Bildmaterial zur Bebilderung von Presseartikeln im Zusammenhang mit dieser Medienmitteilung kostenfrei zur Verfügung. Eine Übernahme der Bilder in Bilddatenbanken und ein Verkauf der Bilder durch Dritte sind nicht gestattet.