Forschung 21.01.2025
SLF erhält Patent für SnowImager
SLF erhält Patent für SnowImager

Der SnowImager analysiert die Schneedecke schnell und objektiv und unterstützt so die Warnung vor Naturgefahren und die Klimaforschung.

weiterlesen
 
Forschung 16.12.2024
Wind baut Schneekristalle um – und Klimamodelle
Wind baut Schneekristalle um – und Klimamodelle

Versuche des SLF zeigen, wie Wind Schneekristalle umformt. Die Erkenntnisse sind bedeutsam für die Klimaforschung.

weiterlesen
 
Forschung 11.12.2024
Präzisere Prognosen der Schneeschmelze
Präzisere Prognosen der Schneeschmelze

SLF-Forschende optimieren Schneeschmelze-Modelle mit Satellitendaten. Diese Fortschritte sind wichtig für präzisere Hochwasserwarnungen.

weiterlesen
 
Forschung 10.12.2024
Permafrost im Gebirge erwärmt sich europaweit
Permafrost im Gebirge erwärmt sich europaweit

Die Temperaturen im Permafrost nehmen in Europas Gebirgsregionen stetig zu, in den letzten zehn Jahren teilweise um mehr als 1 °C.

weiterlesen
 

Forschen für Mensch und Umwelt in einer Welt im Wandel

NEWS

Logbuch
19.02.2025

SLF-Wissenschafter Sergi González-Herrero schreibt über seine Arbeit in der Antarktis, um Jugendliche für Wissenschaft zu begeistern. Teil 8

Veranstaltungen
18.02.2025

1975 pflanzten WSL und SLF am Stillberg 92'000 Bäume. Feiern Sie mit uns 50 Jahre Forschung – am 13. September 2025 in Davos!

Veranstaltungen
14.02.2025

Beim internationalen Seminar vom 11. bis 13. Juni 2025 in Davos treffen Sicherheitsverantwortliche und Lawinenexpertinnnen auf Juristen.

Institutionelles
28.01.2025

WSL passt ihr Organigramm an: Neu bündeln nur noch neun statt wie bisher zwölf Forschungseinheiten die Aktivitäten der Forschenden.

Institutionelles
09.01.2025

Seit 100 Tagen ist Rolf Holderegger WSL-Direktor. Im Interview spricht er über anstehende Herausforderungen.

Institutionelles
23.12.2024

Der ehemalige WSL-Direktor James Kirchner erhält von König Carl XVI Gustav eine Gastprofessur in Schweden.